MOVE Jugend und Sucht

Anmeldung

Seminartage

  • 25. März 2025
    09:15 - 17:00 Uhr
  • 27. März 2025
    09:15 - 16:00 Uhr
  • 01. April 2025
    09:15 - 16:00 Uhr

Kosten

90,00 Euro

Über das Seminar

In der dreitägigen Fortbildung MOVE werden Grundlagen zur Suchtentstehung, rechtliche Aspekte des Konsums, Interventionen und Strategien zu konkreten Gesprächssituationen vermittelt und eingeübt.
„MOVE“ will die Motivation zur Verhaltensänderung stärken, gemeinsam mit dem Jugendlichen Ziele formulieren und konkrete Schritte vereinbaren.

Den theoretischen Hintergrund bilden unter anderem die Prinzipien der motivierenden Gesprächsführung von Miller und Rollnick sowie das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung nach Proschaska und Di Clemente.

Angesprochen sind professionelle Bezugspersonen, die vor der Frage stehen, wie sie bei einem beobachteten möglicherweise riskanten Verhalten von Jugendlichen angemessen reagieren können.

Inhalte der Fortbildung:

  • Grundlagen zur Suchtentstehung
  • Rechtliche Aspekte des Konsums
  • Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung (TTM)
  • Motivierende Gesprächsführung (MI)
  • Netzwerkarbeit
  • Zielgruppe: 

    Mitarbeiter*innen/Leiter*innen in der außerschulischen Jugendarbeit, in den Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen/Schulleiter*innen 

    Die Veranstaltungskosten betragen 90,00€ (über den Betrag wird Ihnen zu Seminarbeginn eine Rechnung ausgestellt)

    Darin enthalten:

  • Pausenverpflegung
  • gemeinsames Mittagessen
  • ein vom Urheber der Methode lizensiertes Teilnahme-Zertifikat (©ginko Stiftung für Prävention) bei vollständiger Teilnahme
  • Träger:in

    update Fachstelle für Suchtprävention Bonn CV/DW

    Anreise

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir mit den Buslinien 604 und 605 erreichbar, Haltestelle Lengsdorf-Kirche.

    Bitte bedenken bei der Anreise mit dem Auto das erhöhte Verkehrsaufkommen im Berufsverkehr und planen Sie Zeit für die Parkplatzsuche ein.