Unsere Angebote

MOVE ist ein Konzept für Fachkräfte und Kontaktpersonen, die Menschen dazu motivieren wollen, positive Veränderungen in ihrem Leben anzustreben und beizubehalten. Durch seinen unterstützenden und respektvollen Ansatz eignet sich MOVE insbesondere für den Kontakt mit Menschen, die zunächst wenig Bereitschaft zeigen, ein Verhalten zu verändern, das Fachkräfte als schwierig oder problematisch ansehen.

Echo der Teilnehmenden

Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Fortbildung werden die Teilnehmer:innen von MOVE im Anschluss an ihr Seminar anonym befragt. Die statistischen Daten werden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet.

[evaluation]

Aktuelles

Flipchart

18.02.2025 Start der Ausbildung zu MOVE Cannabis-Trainer:innen

Das Interesse an der Ausbildung zum:zur MOVE Cannabis-Trainer:in ist groß: Bereits zweimal fand in dem noch jungen Jahr das Aufsatzseminar mit 15 Trainer:innen in NRW statt. Diese haben mit der Teilnahme am TNT die Möglichkeit, MOVE-Seminare zu leiten, die sich speziell mit dem Thema Cannabis befassen. MOVE Cannabis ist ein Projekt, das vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG, ehemals BZgA) gefördert wird. Es läuft bis Ende 2026 und richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, welche in riskanter Weise Cannabis konsumieren. Ziel ist es, mit den Jugendlichen über ihren Konsum ins Gespräch zu kommen, sie in ihrer Selbstverantwortung zu stärken und zu einer Veränderung des Konsumverhaltens zu motivieren.

Gruppenfoto Seminar am 28.01.2025    Gruppenfoto Seminar am 18.02.2025

Gruppenfoto

05.02.2025 Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zu MOVE Betriebe-Trainer:innen

Die frisch ausgebildeten Trainer:innen sind bereit, Seminare zur Gesprächsführung im betrieblichen Kontext durchzuführen – ein Bereich, der für einige ein spannendes Neuland darstellt.

im Seminarraum

 

Worum geht's?

Die Trainings richten sich an Personalverantwortliche sowie Mitarbeitende im betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagement. Zentrale Themen sind: Gespräche mit Mitarbeitenden rund um Suchtproblematiken, aber auch psychische Gesundheit und allgemeine Gesundheitsförderung. MOVE Betriebe leistet damit einen Beitrag zu einer gesünderen und wertschätzenderen Arbeitswelt und steigert die Qualität der Mitarbeiter:innen-Führung.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung geht an Yvonne Michel von der Caritas Suchthilfe in Aachen.

Jahresempfang der SuKo NRW im Maxhaus

16.01.2025 Jahresempfang der Suchtkooperation NRW: Gemeinsam für eine starke Prävention

Der Jahresempfang der Suchtkooperation NRW bot eine Plattform für Austausch, Vernetzung und die Präsentation der vier Landesfachstellen. In festlicher Atmosphäre im Maxhaus in Düsseldorf wurden Grußworte von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, gesprochen. Herr Blienert, Schirmherr des MOVE-Programms, nutzte den Abend für ein persönliches Gespräch, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Online Coachingtag 11/24 Folie

22.11.2024 Coaching im virtuellen Raum

Am 14. November 2024 fand der letzte Coachingtag des Jahres im Online-Format statt. 13 Trainer:innen aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und aus Österreich loggten sich ein, um sich über ihre Erfahrungen zu MOVE Eltern auszutauschen. Den Schwerpunkt bildete Kita-MOVE mit der Zielgruppe der Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Familienzentren. Das zusammengefasste Feedback: „Es war ein anregender, informativer und kurzweiliger Tag“.