Unsere Angebote

MOVE ist ein Konzept für Fachkräfte und Kontaktpersonen, die Menschen dazu motivieren wollen, positive Veränderungen in ihrem Leben anzustreben und beizubehalten. Durch seinen unterstützenden und respektvollen Ansatz eignet sich MOVE insbesondere für den Kontakt mit Menschen, die zunächst wenig Bereitschaft zeigen, ein Verhalten zu verändern, das Fachkräfte als schwierig oder problematisch ansehen.

Echo der Teilnehmenden

Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Fortbildung werden die Teilnehmer:innen von MOVE im Anschluss an ihr Seminar anonym befragt. Die statistischen Daten werden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet.

[evaluation]

Aktuelles

Jahresempfang der SuKo NRW im Maxhaus

16.01.2025 Jahresempfang der Suchtkooperation NRW: Gemeinsam für eine starke Prävention

Der Jahresempfang der Suchtkooperation NRW bot eine Plattform für Austausch, Vernetzung und die Präsentation der vier Landesfachstellen. In festlicher Atmosphäre im Maxhaus in Düsseldorf wurden Grußworte von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, gesprochen. Herr Blienert, Schirmherr des MOVE-Programms, nutzte den Abend für ein persönliches Gespräch, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Online Coachingtag 11/24 Folie

22.11.2024 Coaching im virtuellen Raum

Am 14. November 2024 fand der letzte Coachingtag des Jahres im Online-Format statt. 13 Trainer:innen aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und aus Österreich loggten sich ein, um sich über ihre Erfahrungen zu MOVE Eltern auszutauschen. Den Schwerpunkt bildete Kita-MOVE mit der Zielgruppe der Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Familienzentren. Das zusammengefasste Feedback: „Es war ein anregender, informativer und kurzweiliger Tag“.

31.10.2024 Coachingtag für MOVE-Trainer:innen in Rheinland Pfalz

Coachingtage dienen den Trainer:innen zum Erfahrungsaustausch. Sowohl inhaltliche als auch organisatorische Fragen zum MOVE-Seminar können geklärt und aktuelle Entwicklungen, die Einfluss auf die Seminararbeit haben, besprochen werden. In Mainz trafen sich in dieser Woche viele Trainer:innen, die ihr erstes Seminar durchgeführt haben. Erfreulich: Der Vorbereitungsaufwand beim ersten Mal wurde durch sehr positive Feedbacks belohnt. Das macht Lust auf mehr.

Vielen Dank an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz und insbesondere an Achim Keßler für die Organisation.

 

16.10.2024 MOVE Eltern-Aufsatzseminar 2024

Geschäftiges Treiben bei der Vorbereitung der  Programmpunkte:  Beim MOVE Eltern-Aufsatzseminar werden bereits aktive MOVE Trainer:innen ausgebildet, um zukünftig Seminare für Fachkräfte aus dem Elementarbereich, der Kindertagespflege und den Frühen Hilfen anzubieten.

Da die Trainer:innen bereits über Seminarerfahrung verfügen, erarbeiten sie sich die Bausteine selbst und führen diese im Anschluss mit der gesamten Gruppe durch. Es kostet etwas Überwindung, sich und die Inhalte nach einer kurzen Vorbereitungsphase vor Kolleg:innen zu präsentieren. Die Trainer:innen waren mit Kreativität und Spaß bei der Sache und die Ergebnisse waren beeindruckend.

MOVE Eltern-Aufsatzseminar - geschäftiges Treiben