Unsere Angebote

MOVE ist ein Konzept für Fachkräfte und Kontaktpersonen, die Menschen dazu motivieren wollen, positive Veränderungen in ihrem Leben anzustreben und beizubehalten. Durch seinen unterstützenden und respektvollen Ansatz eignet sich MOVE insbesondere für den Kontakt mit Menschen, die zunächst wenig Bereitschaft zeigen, ein Verhalten zu verändern, das Fachkräfte als schwierig oder problematisch ansehen.

Echo der Teilnehmenden

Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Fortbildung werden die Teilnehmer:innen von MOVE im Anschluss an ihr Seminar anonym befragt. Die statistischen Daten werden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet.

[evaluation]

Aktuelles

Gruppenbild
28.10.2025

Neue MOVE-Trainer:innen in Sachsen ausgebildet

In Radebeul, wo Karl May einst seine Geschichten von Winnetou & Co. schrieb, wurde letzte Woche ein neues MOVE-Kapitel aufgeschlagen.
Frisch ausgebildete Trainer:innen sind nun bereit, mit der Motivierenden Kurzintervention mit Jugendlichen in Sachsen durchzustarten – von der Elbe bis ins Erzgebirge.

Trio  Hut

Gruppeneinteilung  Arbeit im Plenum  

 
Ein großes Dankeschön geht an unsere engagierten Teilnehmenden und an unseren Netzwerkpartner, die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, für die Organisation und das wertschätzende und freundliche Miteinander.

Auswertung Zielscheibe
09.10.2025

MOVE Cannabis-Seminar trifft voll ins Schwarze

• Wie spreche ich Jugendliche auf ihren Cannabiskonsum an?
• Wie reagiere ich, wenn Jugendliche den Konsum abstreiten?
• Was kann ich tun, wenn sie nichts verändern wollen?
• Und wie kann ich unterstützen, wenn ich mich mit Cannabiskonsum gar nicht auskenne?

Fragen wie diese stellen sich Fachkräften in Schule, Jugendhilfe und anderen pädagogischen Bereichen, da sie in ihrer Arbeit immer wieder Jugendlichen begegnen, bei denen das Thema Cannabiskonsum eine Rolle spielt.

Das MOVE Cannabis-Seminar bietet praxisnahe Unterstützung: Es vermittelt Gesprächstechniken und hilft, eine professionelle Haltung zu entwickeln, um Jugendliche zur Auseinandersetzung mit ihrem Konsumverhalten anzuregen und mögliche Veränderungsprozesse zu begleiten.

TTM MOVEGruppenbild

Das Seminar in Lüdenscheid hat die Erwartungen der Teilnehmenden in jeder Hinsicht erfüllt – darüber freuen wir uns sehr!

Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an die engagierten Referent:innen Lou-Ann Zaremski (ANONYME DROGENBERATUNG e.V. Iserlohn) und Evelin Schöffer (Erzieherischer Kinder und Jugendschutz des Märkischen Kreises).

Das Projekt MOVE Cannabis wird gefördert vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG).

07.10.2025

Aller guten Dinge sind drei

Ende September fand das dritte und letzte MOVE Cannabis Aufsatzseminar für Trainer:innen in NRW statt. Damit gibt es jetzt 43 Trainer:innen, die in Nordrhein-Westfalen MOVE-Seminare mit dem Fokus auf riskanten Cannabiskonsum anbieten können. Weiter geht’s schon im November in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus laufen die Planungen für das Jahr 2026 mit weiteren Seminaren in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen.

Ablauf  Kleingruppe

MOVE Cannabis ist ein Projekt, das vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) gefördert wird.

TNT-Teilnehmende
08.09.2025

Zweites TNT MOVE Jugendliche 2025

17 Trainer:innen aus Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und – zum ersten Mal – aus Thüringen verstärken den Trainer:innen-Pool für MOVE Jugendliche.

In Großgruppe,...

Plenum 

Kleingruppe... und Paararbeit...

Kleingruppe  Paararbeit

erarbeiten sie die Inhalte und wechseln dabei regelmäßig die Perspektive: mal in der Rolle der künftigen Trainer:innen, mal als Fachkraft, die Gespräche mit Jugendlichen führt und mal in der Rolle der Jugendlichen, um nachzuspüren, wie das Gesagte ankommen könnte. Dies sorgt immer wieder für Aha-Momente. Im September starten einige Trainer:innen bereits ihre ersten Seminare und im November folgen weitere. Wir wünschen eine gute Vorbereitung und einen gelungenen Start!